Martina Hundt
Generalversammlung 2025 Schützenverein Fabbenstedt
Fabbenstedt hat auf der Position des 1. Vorsitzenden nach 99 Jahren eine Frau – Anne Ellermann
Der 2. Vorsitzende Stefan Brendel eröffnete die Versammlung begrüßte das Jungkönigspaar Leon Brendel mit seiner Jungkönigin Pia Köhler sowie Jana Finkemeyer und Marc Finkemeyer die zum Hofstaat gehören. Besondere Begrüßung galt Ehrenoberst Erwin Beneker und Ehrenvorsitzenden Wolfgang Sieber. Stefan Brendel gab noch den zusätzlichen Tagesordnungspunkt eines Versammlungsleiters bekannt der noch zu verschiedenen Punkten der Einladung zu berichten hat.
Im letzten Jahr verstarb Roland Ramsberg, der 50 Jahre im Verein war und ein sehr aktives Mitglied im Verein war. Man gedachte ihm und erhob sich zur Gedenkminute.
Der 2. Vorsitzende gab seinen Bericht für das vergangene Schützenjahr ab. Angefangen über das erfolgreiche Winterfest in der Festhalle Zur Auemühle in Fabbenstedt, sowie die Einladungen zu Schützenfesten und dem 100-jährigem in der Altgemeinde. Mit dem Schützenfest war man zufrieden und besonders gut war auch der Familien- und Kindertag. Die diesjährige Radtour war mit dem Stopp zum Mühlentag nach Eilhausen und Fahrt durch das Moor ein Erlebnis. Stefan Brendel bedankte sich bei allen für die Jahrelange gute Zusammenarbeit im Vorstand und auch von den Mitgliedern.
Es folgte das Resümee der einzelnen Abteilungen die alle Zufriedenheit signalisierten. Die Abteilung Alte Garde freut sich über den Zuwachs der Mitglieder und berichteten über das jährliche Pickertessen und hatten einen schönen Tag im Automatenmuseum und anschließenden Kaffee trinken im Schloss Benkhausen. Horst Büttemeier wurde in der Gruppe zum Sprecher der Alten Garde gewählt.
In der Schießgruppe wurde Christian Kemner zum 1.Sportleiter wieder gewählt. Er berichtete von der Teilnahme der Winter-Rundenwettkämpfe mit vier Mannschaften. Es wurden Vereinspokal und das KK- Pokalschießen erfolgreich geführt. Zur Dorfpokalschießen hatten sich 16 Mannschaften angemeldet und man konnte den 1. Platz für den Schützenverein gewinnen. Das Damenpokalschießen ist am 30.03.2025 und auch der 19.03.20.25 zum Vereinspokal sind schon mal alle Mitglieder herzlich eingeladen. Die Schießtermine bleiben weiterhin am Mittwoch um 19.00 Uhr.
Die Jugendleiterin Kristin Kemner wurde bei der Jugend während des Jugendpokalschießen und Preisschießen wieder gewählt und freut sich auch im neuen Jahr auf viele Aktivitäten mit der Gruppe. Das Jugendpokalschießen gewann Oskar Siebe und das Preisschießen Julian Braun und Philip Braun mit besten Ergebnissen. Ihr Jahresbericht war eine tolle Power Point Präsentation mit allen Aktivitäten. Erstmalig einen Kinderspielraum beim Winterfest, ein Gruppenfoto mit der Majestät Miriam Schreve, ein toller Familien- und Kindernachmittag mit über 100 Kindern und die beiden Tagesfahrten. Ein toller Tag mit viel Spaß in Holland im Drouwenerzand Park und der Halloweenparty im Movie Park. Es war da schon echt Halloween wo das ein oder andere Kind einen anderen Weg einschlagen musste. Sie sprach wieder einen großen Dank an alle Helfer aus.
Der 1. Schatzmeister Frank Thase trug einen detaillierten Kassenbericht vor und schilderte, dass der Kassenbestand sehr zufriedenstellend ist und man auf das 100-Jährige im kommenden Jahr gut damit arbeiten kann. Der Zuwachs der Mitglieder erfreut natürlich auch den Schatzmeister.
Anne Ellermann gab als eine der Kassenprüfer bekannt, dass es eine ordnungsmäßige Kassenführung war und alles belegbar war. Anne Ellermann beantragt die Entlastung für den Schatzmeister. Die Versammlung stimmt geschlossen zu. Für Anne Ellermann wird später Nadine Holle einstimmig zur neuen Kassenprüferin gewählt.
Der Versammlungsleiter Wolfgang Sieber bittet um den Antrag der Entlastung des Vorstandes der auch von der Versammlung einstimmig bestätigt wird. Er greift den Tagesordnungspunkt Fortbestand und Zukunft des Vereins auf. Bei den Worten von Wolfgang Sieber wird es leise und nachdenklich unter den Mitgliedern. Ja, Gedanken die man auch einmal ansprechen muss schließlich möchten wir im nächsten Jahr unser 100-jähriges Jubiläum feiern und brauchen dafür viele ehrenamtliche helfende Hände. Viele Mitglieder die sich einbringen und das natürlich auch jedes andere Schützenjahr. Wir wünschen uns, dass wir wieder einen kompletten Vorstand haben das alles auf mehrere Personen verteilt werden kann.
Es waren Worte zum Nachdenken und ein Jeder hatte bestimmt auch seine Gedanken dazu.
Nach der Pause und einer Stärkung und Gespräche wurden die Wahlen durchgeführt.
Dann kam der Vorschlag des Vorstandes Anne Ellermann zur 1. Vorsitzenden zu wählen. Anne wurde einstimmig gewählt. Anne nimmt die Wahl an und bekommt ihren Applaus. Ja, es ist eine Besonderheit und toll, dass nun dieser Posten besetzt werden kann.
Anne Ellermann übernimmt die Versammlung und sagt, dass wir uns weiter entwickeln müssen und sie möchte alle helfenden Ideen aufnehmen. Wer möchte mit mir zusammenarbeiten? Frank Thase wird einstimmig als 1. Schatzmeister wieder gewählt. Auch Kommandeur Maik Kuhn wird einstimmig gewählt.
Die Sprecher Sani, Böllerschützen und Jungschützen werden nach Neubesetzung und Bedarf gewählt.
Als nächste Termine steht das Winterfest am 15. Februar 2025 in der Festhalle zur Auemühle, das Damenpokalschießen am 30. März 2025 und das Schützenfest vom 9.-11. Mai 2025.
Die Schießauszeichnungen wurden bekannt gegeben und die Auszeichnungen erfolgen auf dem Winterfest.
Die 1. Vorsitzende Anne Ellermann bedankte sich bei allen für das Kommen, wünschte allen einen guten Heimweg, ein aktives Schützenjahr 2025 und bleibt gesund.
Vorstand und Gewählte:
vorne Christian Kemner (1. Sportleiter), Kristin Kemner (1. Jugendleiterin), Anne Ellermann (1. Vorsitzende), Horst Büttemeier (Sprecher Alte Garde), Martina Hundt (1. Geschäftsführerin)
Hintere Reihe von links: Maik Kuhn (Kommandeur), Frank Thase (1. Schatzmeister)
Anne Ellermann – seit 1988 im Schützenverein Fabbenstedt
Powered by CMSimple| Template: ge-webdesign.de| html| css| Login