Schützenfest 2025

 

Hofstaat 2025 mit Vorstand

Hofstaat 2025 mit Vorstand

 

 

Martina Hundt

Schützenfest in Fabbenstedt (2025)

Am 1. Mai hatten die Schützen des Schützenvereins Fabbenstedt ihr Königsschießen. Das Wetter war herrlich und so zog es viele Besucher an. Die Stimmung war einfach toll und das Schießen verlief schnell.

Die Jungschützen brauchten schon eine lange Zeit bis der Adler von der Stange fiel. Die Sturmschützen schossen immer wieder auf den Adler doch gewinnen kann nur einer. In diesem Jahr ist es Devin Thase der es mit dem 289. Schuss geschafft hat. Zu seiner Königin nimmt er sich Lea Becker und Adjutant Mailo Bruning.

Die Kaffeetafel der Fiesteler / Fabbenstedter Landfrauen wurde sehr gut angenommen und für die kleinen gab es die Hüpfburg zum herumtoben. Das Kinderkönigsschießen war wieder ein spannendes Schießen für die Kinder.  Alle wollen es werden und jedes Kind freute sich erneut sich anzustellen in der Hoffnung das es Kinderkönig oder Kinderkönigin wird. Elisa Ellermann ist Kinderkönigin geworden und nimmt sich Nils zum König. Auch hier gibt es Adjutant und Ehrendame. Ehrendame ist Pia Bestert und Adjutant Nick Kemner.

Es folgte das Schießen der Altschützen. Den 1. Schuss gab Bürgermeister Dr. Henning Vieker ab und auch die Ortsvorsteher August Wilhelm Schmale aus Fabbenstedt, Friedhelm Meier aus Vehlage und Anja Kittel aus Fiestel waren vor Ort und genossen den Trubel und das schöne Wetter.

Die Schützen trafen sicher und genau und reihten sich immer wieder ein. Die Spannung stieg bei jedem Schuss.  Es waren erst 100 Schuss auf den Adler abgegeben als man bei jedem Schuss dachte das er jetzt fällt. Der Adler drehte sich - aber fiel einfach nicht herunter. Immer wieder eine neue Runde. Dann war es so weit, der Adler fiel und Bastian Finkemeyer schaffte es mit dem 138. Schuss. Großer Jubel in den Reihen, Gratulationen und Freude im Verein. Es war noch keine 19 Uhr. Der Glockenschlag der Glocke war noch nicht zu hören und der Verein hatte drei Könige. Bastian Finkemeyer nimmt seine Ehefrau Sonja zur Königin. Als Ehrendamen kommen Bianca Thase und Nicol Bremermann dazu noch beiden erfahrenen Adjutanten Arnold Wagner und Jörg Bremermann und er Hofstaat ist komplett.

Vom 9. – 11. Mai folgte für die Mitglieder IHR Schützenfest. Das Wetter war mehr als sonnig und geht bestimmt als das heißeste Schützenfest in die Vereinsgeschichte ein.

Am Freitagnachmittag begonnen die Schützen der Alten Garde mit dem Kaffeetrinken und dem anschließenden Schießen zum Präsidentenschießen der Alten Garde. Christel Büttemeier schaffte es mit dem 160. Schuss den Vogel abzuschießen.  Sie freute sich riesig und war auch ein wenig erstaunt als er doch von der Stange fiel.

Der Verein trat stark an und man begrüßte die Gastvereine Frotheim, Offelten, Wehdem und Westrup. Das Maikäferschießen hatten in diesem Jahr einen Anmelderekord: 44 Mannschaften - alle hatten einen riesen Spaß. Hierbei geht es um Dabeisein, Spaß und den Wanderpokal für ein Jahr für sich zu gewinnen. Die Wehdemer schafften es den Holzmaikäfer mit nach Hause zu nehmen und stehen somit erneut auf dem Wanderpokal. Mit dem Musik Team wurde gut und lange gefeiert.

Am Samstag wurde der Jungkönig 2024/2025 Leon Brendel aus seinem Haus abgeholt. Ein kurzer Marsch dorthin mit Scheibe anbringen und Umtrunk. Er ein oder andere wäre gerne dortgeblieben. Es war alles so einladend und bestes Bierwetter, doch die Zeit war getaktet. Ein wichtiger Fototermin stand am Festplatz an. Ein Foto aller Mitglieder denn im nächsten Jahr feiert der Schützenverein sein 100- jähriges Jubiläum. Die Proklamation ist immer wieder eine Anspannung für die scheidenden Majestäten und ein Moment der neuen Majestät: denn jetzt ist es soweit.  Mit den Gastvereinen Espelkamp-Stadt, Gehlenbeck, Vehlage und vielen Gästen wurde bis weit in den Morgen gefeiert. Es spielte keine Rolle das schon „gleich“ Aufräumen ansteht und um 12.30 Uhr Antreten zum Abholen des gesamten Hofstaates beim Königshaus Finkemeyer Im alten Brück . Das Königshaus musste lange auf den Verein warten denn die Schützenfrauen wollten einmal sehen ob der Spieß auf die Uniformordnung achtet und er es wagt ihnen am Muttertag ein Strafgeld abzunehmen. Sie zogen sich alle bunte Socken an und marschierten zum Königshaus. Bei einem Umtrunk am Königshaus genossen die vielen Schützen und Schüttzinnen ihre Zeit zum Ausruhen und genießen. Kurz vor dem Abmarsch hielt der Ehrenkommandeur ein Schriftstück in der Hand und verkündete was die männlichen Mitglieder zu der Situation der „Bunten Socken “ zu sagen haben und das der Spieß für weitere „Strafen“ gegenüber den Frauen handeln sollte. Der Spieß kam schnell zu einer Einigung. ALLE durften eine Spende abgeben. Alle waren begeistert. Auch dieses spricht für Zusammenhalt und Gelassenheit im Verein.

Nach einem kurzen Marsch kamen alle gut gelaunt am Festzelt an. An der Kaffeetafel der Schützenfrauen konnte man einfach nicht vorbeigehen. Es war so einladend.  Sonntags ist seit einigen Jahren der Kinder- und Familientag an. Die Kinder konnten sich an einer Laufkarte orientieren was man alles machen kam. Dosen werfen, Feuerwehr Wasserspiele, Schminken, Tattoos, Bobby Car und vieles mehr. Jedes Kind bekam für seine Teilnahme einen personalisierten Turnbeutel.

Am Ende des Abends konnte man sagen: Es war ein schönes Schützenfest und die Vorbereitungen für das Jubiläumsfest können beginnen.

 

Sockenappell        

Sockenappell

Unsere 1. Vorsitzende Anne Ellermann beim Sockenappell